
Maps für Ämter: SmartMaps Kartendienst sorgt für Datenschutz
Datensicherheit für öffentliche Verwaltungen, Ämter und Behörden
In öffentlichen Verwaltungen, Ämtern und Behörden sind die Anforderungen an den Datenschutz besonders hoch. Hier kommt es darauf an, einen Kartendienst zu verwenden, der diesen Anforderungen entspricht. SmartMaps ist die Lösung.
Wie Ämter, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger von einer flexiblen Maps-Lösung profitieren
Für die Verwendung von Kartendiensten und Online-Maps in Behörden und Ämtern sind vor allem die folgenden Kriterien wichtig:
Sicherheit und Datenschutz, um die bestehenden Vorschriften zu erfüllen und zum Schutz der Kundendaten
Barrierefreiheit und das Erfüllen entsprechender gesetzlicher Vorgaben, um niemanden auszuschließen
Maps-Lösungen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Mit diesen Eigenschaften für Ämter und Behörden
Räumliche Informationen verständlich machen
Daten flexibel kombinieren und aktualisieren
Sicherheit und Datenschutz
Effizientere Abläufe und Zusammenarbeit
Krisen- und Einsatzmanagement
Bürgernähe und Transparenz
Jetzt persönlich beraten lassen
Welche Maps-Dienste eignen sich für Behörden und Ämter?
Zwischen Datenschutz und Funktionalität
Aufgrund der genannten Anforderungen ist die Auswahl passender Kartendienste für Behörden und Ämter eingeschränkt. Zwar bieten Kartenanbieter wie Google Maps, Bing Maps oder Apple Maps viele Möglichkeiten, die Darstellung flexibel anzupassen, doch wirft der ebenfalls wichtige Aspekt des Datenschutzes zumindest Fragen auf. Dies insbesondere, weil Kundendaten möglicherweise auf Server außerhalb der EU übertragen werden, was für sensible Anwendungen im öffentlichen Bereich nicht erwünscht ist.
Als Alternative bietet sich zum Beispiel OpenStreetMap an. Dieser Kartendienst ermöglicht eine datenschutzkonforme Verwendung. Allerdings unterliegt die Nutzung von OpenStreetMap bestimmten Restriktionen. Für eine unbegrenzte Nutzung muss OpenStreetMap auf einem eigenen Server betrieben und gepflegt werden. Das ist nicht für jede Behörde machbar. Werden spezielle Lösungen wie zum Beispiel bestimmte Darstellungsarten benötigt, muss man diese selbst entwickeln, was entsprechendes Know How und Personal erfordert.
SmartMaps als weitere Alternative kombiniert Datenschutz und Sicherheit mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und praktischen Zusatzfunktionen, die auf Wunsch für den jeweiligen Anwendungsbereich erstellt werden.
Warum SmartMaps die ideale Lösung für Ämter und Behörden ist
Persönliche Beratung, barrierefrei und DSGVO-konform
Nicht ohne Grund vertrauen bereits zahlreiche öffentliche Einrichtungen auf die Kartenlösungen von SmartMaps. Die neue SmartMaps GL Technologie ermöglicht maßgeschneiderte Kartendarstellungen wie zum Beispiel 3D-Gebäudeansichten, die Anreicherung von Karten mit Zusatzinformationen oder auch Standort- und Umkreiskarten. Praktische Funktionen wie Geokodierung, aktuelle Wetterdaten oder Autocomplete sorgen für ein optimales Nutzererlebnis.
SmartMaps ist vollständig DSGVO-konform. Damit sind die Kundendaten optimal geschützt. Für Barrierefreiheit sorgen anpassbare Darstellungsmodi und Kartenprofile beispielsweise für Menschen mit Rot-Grün-Schwäche. Verbesserte Kontraste und eine wählbare Textgröße verbessern die Lesbarkeit der Karten
Wir bieten unseren Kunden umfassenden und schnellen Support mit persönlichem Ansprechpartner. Entdecken Sie die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten, die sich ganz nach Ihren individuellen Anforderungen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden richten, und profitieren Sie von 25 Jahren Erfahrung.
Ich bin gerne für Sie da
Sagen Sie mir, wie ich Ihnen helfen kann.
Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne und begleite Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel.

Christopher Schmitt
Maps-Spezialist
Tel.: +49 721 9638-125
geosolutions@yellowmap.de