Maps Alternativen - datenschutzkonforme Kartenlösungen

für den Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre


Es gibt sie, die datenschutzkonformen Kartenplattformen - echte Alternativen zu internationalen Anbietern, die Ihre Daten wirksam schützen und Privatsphäre respektieren. Bereits seit 2018 zählt die DSGVO sowohl statische als auch dynamische IP-Adressen zu personenbezogenen Daten und stellt deren Schutz in den Vordergrund. Besonders bei Kartendienstleistern mit Sitz außerhalb Europas kann die Datenübermittlung problematisch sein, denn die Übertragung personenbezogener Informationen ohne explizite Nutzerzustimmung ist untersagt.

Warum eine europäische Kartenlösung wählen?

Der wichtigste Grund ist und bleibt der Datenschutz. Bei der Nutzung digitaler Karten, etwa zur Navigation oder zur grafischen Darstellung von Standorten, spielt die IP-Adresse als personenbezogenes Datum eine zentrale Rolle. Häufig wird die Bedeutung dieses Datenpunktes unterschätzt, wodurch die Datensicherheit teilweise vernachlässigt wird – dabei sollte Datenschutz heutzutage oberste Priorität genießen.

Wird ein Kartendienst aus einem Drittland eingesetzt, kann im Hintergrund eine Datenübermittlung an Server außerhalb der EU erfolgen. Erfolgt dies ohne ausdrückliche Zustimmung des Webseitenbesuchers, ist die Nutzung nicht DSGVO-konform. Es bestehen technische Konzepte, mit denen die datenschutzkonforme Nutzung internationaler Kartendienste ermöglicht werden kann, etwa die sogenannte Zwei-Klick-Lösung: Sie verlangt eine aktive Einwilligung des Nutzers, bevor Karten geladen und Daten übertragen werden. Allerdings kann diese Methode die intuitiven Bedienbarkeit beeinträchtigen, da fehlende Kartenansichten häufig als Fehler wahrgenommen werden - dies reduziert die Usability und steigert die Absprungrate.

Nicht zuletzt sprechen ein transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis und persönlicher Service für die Wahl eines europäischen Kartendienstes. Diese Lösungen bieten umfassende Kartenfunktionen, klare und nutzerorientierte Preisgestaltung sowie direkte Ansprechpartner, die individuelle Betreuung und Beratung ermöglichen – statt anonymer Massenabwicklung im Großkonzern.

Wie sieht eine DSGVO-konforme Kartenlösung aus?

Ein Beispiel für eine Kartenlösung ist die DSGVO-konforme Kartenplattform SmartMaps der YellowMap AG aus Karlsruhe. Ausgezeichnet mit dem Siegel „Software Hosted in Germany“ und „fair.digital“ werden personenbezogene Daten rechtskonform verarbeitet und die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllt. Mit SmartMaps erhalten Sie umfangreiche Kartenfunktionen nach Bedarf, sowie fairen und transparenten auf Ihre Transaktionen zugeschnitten Preisen. Profitieren Sie zusätzlich von langjähriger Erfahrung mit Geo-Lösungen und einem persönlichen Service. Dank der flexiblen SmartMaps-API ist die individuelle Kartenplattform ohne hohen Programmieraufwand – schnell und einfach – in Ihrer System- und Webseitenlandschaft integriert. Und das Gute dabei: Sie behalten die Hoheit über Ihre personenbezogenen Daten – es ist kein Upload notwendig.


Was ist beim Wechsel zu einer datenschutzsicheren Alternative zu beachten?

Zunächst ist es wichtig, die eigenen Karten-Anforderungen zu kennen und die Brille des Nutzers aufzusetzen, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Welche Funktionen werden benötigt? Was muss auf der Karte abgebildet werden? Ist die Kartendarstellung intuitiv bedienbar und nutzerfreundlich? Oder wird der Nutzer mit nicht relevanten Informationen überlastet? Hinterfragen Sie auch stets den Firmen- und Serversitz des Kartenanbieters und deren Umgang mit personenbezogenen Daten, denn die Regeln der EU-DSGVO greifen nicht in den USA oder anderen nicht europäischen Ländern. Und auch der persönliche Kontakt im Service ist ein wichtiges Merkmal. Großkonzerne sind oftmals anonym und unerreichbar, seien Sie nicht bloß eine Nummer, sondern pflegen Sie wertschätzende Beziehungen mit Ihrem Kartendienstleister, um Ihre Kartenplattform nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wachstum stets weiterzuentwickeln. Starten Sie jetzt mit dem Wechsel und integrieren Sie die flexible SmartMaps-API in nur zwei Schritten in Ihre Systemlandschaft und gestalten Sie Ihre individuelle EU-DSGVO-konforme Kartenlösung.

Fazit

Viele Menschen nutzen amerikanische Anbieter und kennen dabei oftmals die Risiken der Anwendungen nicht. Und obwohl es zahlreiche Alternativen gibt, haben diese ihren Firmensitz häufig ebenfalls in nicht europäischen Ländern. Schlussendlich benötigt es einheitliche Datenschutzbestimmungen, die das Internet zu einem sicheren Platz für alle Nutzer machen. In der Zwischenzeit sollten Unternehmen den Wandeln hin zur digitalen Freiheit unterstützen und zu Kartenplattformen wie SmartMaps wechseln, die Ihnen die Hoheit über Ihre Daten einräumen sowie Ihre Privatsphäre und Ihren Datenschutz ohne Wenn und Aber respektieren.

Entdecken Sie SmartMaps Monitor:
6 Monate kostenfrei


Registrieren Sie sich für die kostenfreie Nutzung der 6-monatigen Testversion von SmartMaps Monitor mit Ihrer E-Mail und Domain. Wir senden Ihnen einen personalisierten API-Key für die Integration in Ihre Systemlandschaft per E-Mail zu. Ihre Testphase endet automatisch ohne Kündigung.

Sie sind bereits SmartMaps-Kunde? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns.

Entdecken Sie SmartMaps 


Registrieren Sie sich für die kostenfreie Nutzung von SmartMap!

Jetzt registrieren

Sie sind bereit, haben aber noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.


Sie wünschen sich eine individuelle Beratung oder haben weitere Fragen zu unserer Kartenplattform SmartMaps? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel.

Image

Christopher Schmitt
Maps Spezialist
Tel.: +49 721 9638-125
geosolutions@yellowmap.de

Christopher Schmitt
Maps Spezialist
Tel.: +49 721 9638-125
geosolutions@yellowmap.de